Download PDF 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari
Was sollten Sie denken mehr? Zeit , um dieses 21 Lektionen Für Das 21. Jahrhundert, By Yuval Noah Harari Es ist sehr einfach dann. Sie können einfach in Ihrer Position sitzen und bleiben , dieses Buch zu bekommen 21 Lektionen Für Das 21. Jahrhundert, By Yuval Noah Harari Warum? Es ist Online-Publikation speichern , die eine Menge Compilations der genannten Publikationen liefern. Also, nur mit Web - Verbindung, können Sie in dem Download dieses Buch 21 Lektionen Für Das 21. Jahrhundert, By Yuval Noah Harari und die Zahl der Bücher erfreuen, die jetzt gejagt werden. Durch die Überprüfung der Web - Link - Seite herunterladen, die wir angeboten haben, das Buch 21 Lektionen Für Das 21. Jahrhundert, By Yuval Noah Harari , dass Sie beziehen sich so viel entdeckt werden kann. Einfach die für heruntergeladene Veröffentlichung gefragt speichern und nach , dass Sie in der Führung erfreuen können , wann immer und gewünschte Stelle zu lesen.

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari

Download PDF 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari
Wir zeigen Ihnen nochmals bis bieten vorgeschlagen qualifiziertes Buch. 21 Lektionen Für Das 21. Jahrhundert, By Yuval Noah Harari ist eine, die Premium-Qualität Veröffentlichung zu überprüfen hat. Wenn eine Bewertung beginnen, müssen Sie zunächst die Abdeckung sowie Titel des Handbuchs. Abdeckung wird viel haben in den Zuschauer, um das Buch zu erwerben. Und hat auch dieses Buch, das Element. Diese Publikation ist nicht zuletzt die Aufwertungs Veröffentlichung empfohlen. Auch das Thema ist vergleichbar mit anderen. Das Paket dieses Buches ist es besonders attraktiv.
Free time becomes a very precious time for many individuals. This is the time to lose all tired, exhausted, and burnt out jobs or responsibilities. However, having too very long time will make you feel bored. In addition, you will certainly feel that so when you have no tasks. To deal with the little problem, we show a book 21 Lektionen Für Das 21. Jahrhundert, By Yuval Noah Harari that can be a method to accompany you while being in the free time. It can be reading product, not as the pillow of course.
Reading will not just meet your time freely. It will give the methods and also lots of things that can be done when analysis. Obtaining the truths, enjoyment, lesson, and also understanding can be gotten to less complicated by reading the book. You might not just need to spare you time for your family or friends. Often, investing couple of times for reading will be likewise precious.
It will assist you to earn or become somebody better. Priceless times for analysis is gotten since you do not waste the time for something problem. When you actually read this publication sensibly and perfectly, just what you look for fro will be at some point obtained. To obtain 21 Lektionen Für Das 21. Jahrhundert, By Yuval Noah Harari in this write-up, you have to get the web link. That is the link of guide to download and install. When the soft file of the book can aid you less complicated, why not you make a possibility to obtain this book right now? Be the first individuals that get this book right here!

Pressestimmen
"Als kluges Anitdepressivum ohne sedierende Wirkung sehr zu empfehlen." Literatur SPIEGEL "Harari ist ein Vordenker, der nicht nur bestechend klar, und eingängig formuliert, sondern auch den Blick auf das große Ganze hat. Aus der Vogelperspektive schaut er auf unsere zunehmend komplexe und verwirrende Welt, gewichtet und ordnet ein." stern "Seine Essays, in denen er etwa das Sinnversprechen des Kommunistischen Manifests mit dem von Disneys Zeichentrickfilm ‹König der Löwen› vergleicht, bestechen durch Geist und Klugheit." Denis Scheck, Tagesspiegel
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Yuval Noah Harari wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher "Eine kurze Geschichte der Menschheit" und "Homo Deus" wurden zu Weltbestsellern.
Produktinformation
Taschenbuch: 528 Seiten
Verlag: C.H.Beck; Auflage: 1 (28. August 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3406739687
ISBN-13: 978-3406739682
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
121 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 2.859 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Kurz und knapp:• Umfassender Überblick über die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht• Gleichermaßen fundierte Analyse wie pointiert formulierter Anstoß zum Selberdenken• Ideologiefrei, ohne Scheu vor Tabus (Wirtschaft, Politik, Religion)Wenn ein Autor als Weltstar charakterisiert oder ein Buch als sensationell, das Ereignis der Saison usw. angepriesen wird, kann ich meist ein gewisses Misstrauen nicht unterdrücken, ob hier nicht wieder vor allem eine verkaufsfördernde Medienhysterie gepflegt wird. So habe ich die „21 Lektionen“ - ohne Hararis vorige Bücher zu kennen - mit einer gewissen Skepsis begonnen. Hebt da mal wieder ein Oberschlauer den Zeigefinger? Kann wirklich jemand auf so vielen Gebieten kompetent sein, überall kluge Einsichten gewinnen und auch noch verständlich und widerspruchsfrei vermitteln?Nun, ich muss gestehen: Harari kann es.Da es völlig ausgeschlossen ist, in einer Rezension der Fülle der behandelten Themen gerecht zu werden, möchte ich zuerst einen Überblick über die Struktur des Buches geben um danach einige, mir besonders im Gedächtnis gebliebene, Aussagen des Autors herauszugreifen.Das Buch gliedert sich in 5 Teile (mit jeweils mehreren Unterpunkten):I Die technologische Herausforderung (Desillusionierung, Arbeit, Freiheit, Gleichheit); II Die politische Herausforderung (Gemeinschaft, Zivilisation, Nationalismus, Religion, Zuwanderung);III Verzweiflung und Hoffnung (Terrorismus, Krieg, Demut, Gott, Säkularismus);IV Wahrheit (Nichtwissen, Gerechtigkeit, Postfaktisch, Science-Fiction);V Resilienz (Bildung, Sinn, Meditation).Gewiss könnte man sich über die Zuordnung der Themen und ihre durchaus unterschiedliche Relevanz streiten, unstrittig ist jedoch, dass Harari überall oft ungewohnte Einsichten vermittelt und es nie bei einfachen Behauptungen belässt, sondern auf über 30 Seiten seine Quellen auflistet.Zu den An- und Einsichten des Autors, die mir besonders im Gedächtnis geblieben sind, und die ich hier unkommentiert wiedergeben möchte, gehören u.a. folgende:• Für die breite Masse der Menschen ist die größte Gefahr der Zukunft nicht die Ausbeutung, sondern die Bedeutungslosigkeit• Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde allenfalls Menschengruppen wie die ultraorthodoxen Juden zufriedenstellen, die sich(weitgehend bedürfnislos) völlig ihren immateriellen Themen verschreiben können.• Menschliche Entscheidungen als Basis auch der Demokratie fallen nicht nach logischen Analysen, sondern meist intuitiv auf der Basis uralter evolutionärer Muster und können so in Zukunft immer besser manipuliert werden.• Früherer technischer Fortschritt entlastete die Menschen von mühsamer Routinearbeit, in Zukunft könnten Algorithmen ihnen Entscheidungen auf immer mehr Gebieten abnehmen und sie so des Denkens entwöhnen (Bsp. Google-Suche, Navigerät). Die wahre selbstverschuldete Unmündigkeit ….• Ein selbstlernendes Programm namens AlphaZero brachte sich in 4 Rechenstunden das Schachspielen selbstlernend so gut bei, dass es nicht nur Menschen, sondern auch die maschinelle Konkurrenz besiegen konnte. Irgendwann könnte ein solches Programm dann auch zum Vorgesetzten der menschlichen Kollegen mutieren….• Künstliche Intelligenz wird irgendwann auch scheinbar komplexe Probleme wie medizinische Routinediagnosen oder Verkehrssteuerung übernehmen – mit unabsehbaren Folgen für den Arbeitsmarkt und die Verantwortungskette. Selbst zentrale Planwirtschaft könnte so endlich besser funktionieren als der Markt.• Wenn die weltweite Ungleichheit zunimmt, was kaufen sich dann die Superreichen mit ihren Milliarden? Vielleicht biologische Überlegenheit für sich oder ihren Nachwuchs?• Was bedeutet es, wenn Roboter und Drohnen die Kriegführung übernehmen – sinkt damit die Hemmschwelle für Einsätze, könnten so Massaker durchgedrehter Soldaten verhindert werden oder würden programmierte Befehle gnadenlos ausgeführt?• Die Menschheit bildet eine globale Zivilisation, was Physik, Medizin, Ingenieurkunst und Wirtschaft betrifft – zerfällt aber in zerstrittene ideologische Gruppen, deren Rivalität die Abwendung der allen drohenden Umweltkatastrophe blockiert.• Sind Religionen, nachdem sie ihre frühere Bedeutung zur Erklärung und Beeinflussung der Umwelt (Bittgebete gegen Heuschrecken oder Pest) verloren haben, noch sinnstiftend nötig für moralisches Verhalten? Was bedeuten sie für den Zusammenhalt von Großgruppen?• Ist der Monotheismus wirklich ein geschichtlicher Fortschritt oder nicht vielmehr die Grundlage von Intoleranz, Zwangsbekehrungen und Kriegen?• Wann muss bei der Einwanderung die Gleichberechtigung erreicht sein und wie bemisst sie sich?• Terroristen sind nicht wie Generäle, die den Gegner niederringen wollen, sondern wie Theaterregisseure, die mit möglichst geringen Mittel viel Effekt erzielen möchten.• 1914 stolperten die Nationen in den Weltkrieg, weil alle Völker und Generäle Kriege in Erinnerung hatten, bei denen mit beschränktem Einsatz viel gewonnen werden konnte. Dies ist seitdem anders geworden, selbst Sieger zahlen drauf, was zumindest die Großmächte im kalten Krieg beherzigt haben.• Wir leben heute in so komplexen Zusammenhängen, dass unser Teilwissen über die Welt winzig klein ist, wir aber ständig mit scheinbar relevanten und nicht überprüfbaren Fakten überhäuft werden. Unsere Meinungen entstehen aus „Bauchgefühlen“ heraus.• Man kann entweder der Wissenschaft dienen, also dem Erkenntnisgewinn, oder der Macht, die die Wirklichkeit notfalls zurechtbiegen muss.Mit dieser Auswahl möchte ich es bewenden lassen – sie kann allenfalls als Anregung zur eigenen Lektüre dienen, die ziemlich sicher mit vielen überraschenden Erkenntnissen belohnt werden wird.Also, wie es in einer Fernsehsendung immer apodiktisch hieß: „LESEN!“
Sein Buch über die Geschichte der Menschheit war grossartig, sein zweites, "Homo Deus", war schon etwas weniger gut aber immer noch sehr interessant, und dieses ist, nun ja, enttäuschend.Ich glaube er hat sich schlicht nicht mehr so viel Mühe gegeben. Nach so viel Erfolg ist es bestimmt schwer, weiterhin selbstkritisch und verbissen an einem ausgezeichnetem Buch zu arbeiten. Die Struktur des Buches ist schwammig, beinahe beliebig (was der Titel auch schon suggeriert), und sein Alarmismus um KI, Klimawandel, und Biotechnologie ist nicht stark fundiert.Beispielsweise gibt es noch so viele Unbekannte auf dem Weg zu "echter" breiter KI und das riesige Problem mit der Lukaskritik spricht er nicht an. Wenn Menschen nur noch dem Algorithmus vertrauen, dann wird es unheimlich attraktiv, diesen Algorithmus für Partikularinteressen zu missbrauchen. Menschen werden Algorithmen schreiben, um Algorithmen zu unterwandern. Wenn Menschen ihre Partnerwahl an einen Algorithmus delegieren, wird dieser Algorithmus zur Zielscheibe aller paarungswilligen Menschen immens ist. Über diese absehbare Entwicklung schreibt er nichts, obwohl sie absehbar ist.Insgesamt sind seine Lektionen also nicht hilfreich. Interessierte sollen auf jeden Fall sein erstes Buch lesen, das war ein echtes Meisterwerk
Ich bin von seinem Werk ganz gebannt und mir wurden die Augen geöffnet. Danke, dass es solche Leute noch gibt wie Yuval Harari!! Wir haben mittlerweile in unserem gesamten Bekanntenkreis für ihn geworben. Anhand seiner Werke sollte der Geschichtsunterricht aufgebaut werden. Ich hätte mir ihn als meinen Geschichtslehrer so gewünscht!!
Ich habe das Buch auf Englisch gelesen und die deutsche Übersetzung für ein Familienmitglied bestellt. Herr Harari behandelt im Buch viele Interessante Themen und äußert sehr viele interessante Gedanken, häufig laden diese zu einem zustimmenden Kopfnicken ein.Doch dann fällt einem auf, dass es einfach nicht besonders tief in irgendeine Thematik eintaucht, das Buch. Es werden lediglich platte Ideen niedergeschrieben, die wahrscheinlich jeder nachdenkliche Mensch auch schon selbst einmal erdacht hat, das war's.Natürlich muss man berücksichtigen, dass es sich hierbei nicht um ein wissenschaftliches Buch handelt, aber mehr Tiefgang wäre wirklich wünschenswert.Von den 21 Kapiteln (bzw. Lektionen) gefallen mir 16, fünf finde ich persönlich sehr langweilig oder gar falsch.Letztlich ist das Buch für manche Menschen, vielleicht besonders die >50-jährigen, die manchmal das Gefühl für die Welt und den technologischen Fortschritt verloren haben, eine wirklich hervorragende Wahl. Für alle anderen (jüngeren/technisch gebildeten) würde ich keine zwingende Empfehlung aussprechen.
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari PDF
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari EPub
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari Doc
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari iBooks
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari rtf
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari Mobipocket
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, by Yuval Noah Harari Kindle
Posting Komentar